SSCB: die Biobank in der Schweiz in Vacallo zur Kryokonservierung von Stammzellen

Swiss Stem Cells Biotech (SSCB) ist die einzige 100% zertifizierte private Biobank aus der Schweiz, mit Sitz in Vacallo im Kanton Tessin.
Seit über zwanzig Jahren ist SSCB ein Bezugspunkt im Bereich der Kryokonservierung von Stammzellen und gewährleistet, dass jede biologische Probe – Nabelschnurblut, Nabelschnurgewebe, Plazenta, Fettgewebe und mononukleäre Zellen aus peripherem Blut (PBMC) – vollständig in der Schweiz verarbeitet und gelagert wird, ohne Outsourcing und ohne Transfers ins Ausland.

Diese Entscheidung gewährleistet den Familien maximale Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Qualität und bestätigt SSCB als zuverlässigen und soliden Partner für die Aufbewahrung von Nabelschnurblut in der Schweiz und die regenerative Medizin der Zukunft.

Innerhalb der SSCB-Labore in Vacallo

Willst du das Nabelschnurblut spenden, möchtest es aber auch für deine Familie aufbewahren? Wähle die hybride Methode von SSCB, für eine Geste der Solidarität, die auch deine Lieben schützt.

Unsere weißen GMP-zertifizierten SSCB-Räume sind sterile, kontaminationskontrollierte Bereiche, in denen die Luft, die Oberflächen und sogar die Arbeitsabläufe ständig überwacht werden. Hier wird jeder Schritt darauf ausgelegt, jedes Risiko auf ein Minimum zu reduzieren.

Im Mittelpunkt dieses Prozesses stehen die modernsten SSCB-Isolatoren: Technologien, die eine totale Barriere zwischen dem Bediener und dem biologischen Material schaffen. Dank dieser Instrumente sind die Zellen vor jeglicher möglicher Kontamination geschützt und die Bediener arbeiten in völliger Sicherheit. Es ist ein Schutzniveau, das nur wenige GMP-Labore für Stammzellen in Europa garantieren können.

Play Video

Vom Moment der Entnahme im Kreißsaal oder in den angeschlossenen Zentren kommen die Proben hier an, durchlaufen diesen Qualitätsprozess und werden sofort in unseren speziellen Biokontainern kryokonserviert. Sie bleiben immer in der Schweiz, unter unserer direkten Kontrolle, mit maximaler Rückverfolgbarkeit.

Es ist diese Mischung aus Infrastruktur und Technologie, die SSCB Biobank in der Schweiz nicht nur zu einem Aufbewahrungsort, sondern zu einem internationalen Referenzpunkt in Bezug auf Sicherheit, Innovation und Qualität macht.

Die von SSCB zertifizierte Exzellenz

Über die besten Technologien zu verfügen – Reinräume, Isolatoren, kryogene Biocontainer – macht nur Sinn, wenn jedes Verfahren von unabhängigen Stellen überprüft und anerkannt wird. Hier kommen die SSCB-Zertifizierungen ins Spiel: der konkrete Beweis, dass Qualität kein Versprechen, sondern ein messbares und garantiertes Engagement ist.

Unsere SSCB-Biobank in der Schweiz arbeitet unter der offiziellen Genehmigung von Swissmedic, der Schweizer Behörde für therapeutische Produkte, und behandelt jede Probe gemäß den GMP (Good Manufacturing Practice)-Standards, die auch für Arzneimittel gelten. Der Umgang wird durch GDP (Good Distribution Practice)-Verfahren geregelt, die Sicherheit in jeder Phase des Transports und der Verwaltung gewährleisten.

Seit 2012 hält SSCB die prestigeträchtigste internationale Akkreditierung, FACT–NetCord, die die Qualität in der Kryokonservierung von Nabelschnurblut weltweit zertifiziert. Hinzu kommt das System ISBT 128, das jeder Probe einen einzigartigen und überall nachverfolgbaren Identifikationscode zuweist. Schließlich besitzt SSCB die Genehmigung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für die Lagerung, den Import und den Export von menschlichen Zellen.

All dies ist nicht nur eine Ansammlung von Abkürzungen: Es bedeutet, dass jeder SSCB-Prozess kontrolliert, inspiziert und regelmäßig zertifiziert wird.
Und dass die Familien, die uns wählen, die Gewissheit haben können, dass ihre Proben nach den strengsten Standards der Welt in einer zertifizierten FACT NetCord Biobank aufbewahrt werden, die international anerkannt ist.

Cells Solutions: in der Schweiz investieren, um die Zukunft mit SSCB zu gestalten

Swiss Stem Cells Biotech (SSCB) ist die einzige 100% zertifizierte private Biobank aus der Schweiz, mit Sitz in Vacallo im Kanton Tessin.
Seit über zwanzig Jahren ist SSCB ein Referenzpunkt im Bereich der Kryokonservierung von Stammzellen und gewährleistet, dass jede biologische Probe – Nabelschnurblut, Nabelschnurgewebe, Plazenta, Fettgewebe und mononukleäre Zellen aus peripherem Blut (PBMC) – vollständig in der Schweiz verarbeitet und gelagert wird, ohne Outsourcing und ohne Transfers ins Ausland.

Diese Entscheidung gewährleistet den Familien maximale Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Qualität und bestätigt SSCB als zuverlässigen und soliden Partner für die Aufbewahrung von Nabelschnurblut in der Schweiz und die regenerative Medizin der Zukunft.

Das Institut für regenerative Medizin: eine einzigartige Investition in Europa

Stell dir einen Ort vor, an dem Forschung, Erhaltung und klinische Anwendung keine getrennten Welten sind, sondern Teile einer einzigen großen Realität. Ein Zentrum, in dem Biologen und Ärzte Seite an Seite arbeiten, um Stammzellen in konkrete Lösungen für die Medizin der Zukunft zu verwandeln.

Dieser Ort entsteht in Lugano: das Institut für regenerative Medizin. Ein modernes Gebäude im Herzen des Krankenhausviertels, das mit seinen 3.300 m² Laboren eine der wichtigsten Investitionen im Bereich der Biomedizin in der Schweiz und in Europa darstellen wird.

Es geht nicht nur um Wände und Maschinen: es ist die Verwirklichung einer Vision. Ein integriertes Zentrum, das Biobank, angewandte Forschung und Ausbildung unter einem Dach vereint. SSCB wird die einzige Biobank in Europa sein, die diese Kombination anbietet. Und das ist nicht nur ein wissenschaftlicher Meilenstein, sondern auch ein Zeichen für solide Planung und finanzielle Stabilität: denn der Bau einer solchen Infrastruktur bedeutet, enorme Ressourcen zu investieren und wirklich an eine Zukunft zu glauben, die heute nur wenige den Mut haben, sich vorzustellen.

Al suo interno troveranno spazio camere bianche GMP per lavorare i campioni biologici in condizioni sterili assolute, laboratori di genetica, diagnostica e ricerca applicata per progetti innovativi, una biobanca capace di conservare campioni fino a 30 anni, un team di circa 50 ricercatori impegnati nello sviluppo di nuove applicazioni e sale conferenze aperte anche all’esterno, per condividere conoscenza e formare nuove generazioni di specialisti.

Play Video

Mit diesem Projekt zeigt SSCB, dass es wie die Schweiz in der Schweiz investiert: Wir glauben an unser Land und entscheiden uns, hier das Herz der regenerativen Medizin im Tessin wachsen zu lassen. Es ist ein Schritt, der den Unterschied macht, denn wir sprechen nicht von Ideen auf dem Papier, sondern von einer konkreten, ehrgeizigen Investition, die nicht nur unsere wissenschaftliche Identität stärkt, sondern auch unsere Glaubwürdigkeit als solides und zuverlässiges Unternehmen.

Und es hätte keinen besseren Zeitpunkt geben können: An unserem 20. Jubiläum wird dieses Institut das Geschenk, das SSCB nicht nur sich selbst, sondern auch den Familien und der wissenschaftlichen Gemeinschaft macht, und krönt zwanzig Jahre Erfahrung, während es den Weg für die nächsten zwanzig ebnet.

Play Video

20 Jahre SSCB: unser Geschenk

Zwanzig Jahre sind nicht wenig. Es sind zwei Jahrzehnte Erfahrung, Forschung und ständiges Wachstum.
Und gerade zu unserem 20. Jubiläum haben wir beschlossen, uns – und anderen – ein besonderes Geschenk zu machen: die Gründung von SSCB Solutions und dem Institut für regenerative Medizin in Lugano.
Ein Schritt, der nicht nur eine Feier der Vergangenheit ist, sondern ein Engagement für die Zukunft.
Denn das, was SSCB heute aufbaut, wird morgen neue Therapien, neue Hoffnungen und neue Geschichten ermöglichen.

Die Gewissheit für diejenigen, die SSCB wählen

Zwanzig Jahre sind nicht wenig. Es sind zwei Jahrzehnte Erfahrung, Forschung und stetiges Wachstum.
Und gerade zu unserem 20. Jubiläum haben wir beschlossen, uns – und anderen – ein besonderes Geschenk zu machen: die Gründung von SSCB Solutions und dem Institut für regenerative Medizin in Lugano.
Ein Schritt, der nicht nur eine Feier der Vergangenheit ist, sondern ein Engagement für die Zukunft.
Denn das, was SSCB heute aufbaut, wird morgen neue Therapien, neue Hoffnungen und neue Geschichten ermöglichen.

SSCB ist nicht nur eine Biobank in der Schweiz, sondern ein integriertes Projekt, das die Kryokonservierung von Stammzellen, Forschung und regenerative Medizin vereint, mit einer wissenschaftlichen und finanziellen Solidität, die in Europa ihresgleichen sucht.

Kontaktiere uns

Sie können jederzeit eine Nachricht senden, unser Kundenservice-Mitarbeiter wird sich in Kürze bei Ihnen melden, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Unterstützung zu bieten.