Aggressive Lymphome: innovative Technik Stammzellen

Die klinische Studie des Iosi konzentriert sich auf die Verwendung von Stammzellen bei der Behandlung von Lymphomen, insbesondere von Typ-B-Lymphomen

Das Onkologische Institut der Italienischen Schweiz (Iosi) hat im August 2019 eine internationale klinische Studie für Patienten mit aggressiven Lymphomen, die auf die konventionelle Chemotherapie nicht ansprechen, begonnen.

Lymphome gehören zur Klasse der bösartigen Tumore des Immunsystems, die von Lymphozyten ausgehen, die die Kontrolle über ihre Proliferation und ihr normales physiologisches Wachstum verlieren. Ohne Behandlung sind ihr Wachstum und ihr negativer Verlauf sehr schnell, aber diese Art von Tumor ist heilbar: weltweit können dank der Chemotherapie etwa 60% der Lymphom-Patienten in erster Linie geheilt werden. Bei denjenigen, die auf die Behandlung nicht ansprechen oder einen Rückfall erleiden, schwankt die Erfolgsquote nach einer autologen Stammzelltransplantation (vom Patienten selbst gewonnen) zwischen 10% und 50%.

Die klinische Studie des Iosi konzentriert sich auf die Verwendung von Stammzellen bei der Behandlung von Lymphomen, insbesondere von Typ-B-Lymphomen. Aus dem Blut des Patienten werden T-Linien-Lymphozyten, also die für die Immunabwehr gegen Infektionen und Tumore verantwortlichen Blutzellen, isoliert. T-Lymphozyten werden einem gentechnischen Verfahren unterzogen, das sie widerstandsfähiger macht und Tumore genauer erkennen lässt.

Einmal modifiziert, werden CAR-Ts (Chimeric Antigens Receptor Cells-T, genetisch hergestellte Lymphozyten) mit einem zielgerichteten Erkennungssystem – dem chimären Rezeptor – für Krebszellen ausgestattet. Sie werden dann wieder in den Körper des Patienten eingeführt, der zuvor mit einer Chemotherapie behandelt wurde, wo sie sich vermehren und den Tumor angreifen und dauerhaft zerstören.

lymphome_nescens_therapy

Es handelt sich um ein personalisiertes Verfahren, da die Zellen jedes einzelnen Patienten behandelt werden. Darüber hinaus handelt es sich um einen Ansatz, der «die natürlichen Abwehrkräfte gegen den Tumor, die bereits im Patienten vorhanden sind, nutzt und modernste Technologien wie Gen– und Immuntherapie kombiniert», so die Iosi-Wissenschaftler. Das Institut hat bereits – zum ersten Mal im Tessin – einen Patienten erfolgreich behandelt, der sich einer Behandlung wegen eines aggressiven B-Lymphoms unterzog, das auf die konventionelle Behandlung nicht ansprach.

Diese innovative Technik wird jetzt getestet, und die klinische Studie hat bereits weltweit Patienten rekrutiert, um zu bestimmen, ob die CAR-T-Stammzelltherapie ein neuer Behandlungsstandard für Lymphom-Patienten werden könnte. Die Wissenschaftler erklären auch, dass «Iosi im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen den onkologischen und hämatologischen Diensten ein föderales Zertifizierungsverfahren eingeleitet hat, das für den Einsatz der CAR-T-Zelltherapie in der täglichen Praxis notwendig ist».

Das Potenzial von Stammzellen ist enorm, und die Möglichkeiten der Behandlung von Krankheiten, die als unheilbar gelten, werden immer konkreter. Die Nabelschnur Ihres Kindes ist eine unschätzbare Quelle von Stammzellen, die leicht und unmittelbar zugänglich ist. Erwägen Sie ihre Konservierung mit Nescens Swiss Stem Cell Science: Besuchen Sie unsere Website und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Teilen: