Nabelschnur-Stammzellen: Eine neue Möglichkeit zur Behandlung altersbedingter Gebrechlichkeit

Mit der steigenden Lebenserwartung ist die altersbedingte Gebrechlichkeit zu einer globalen gesundheitlichen Herausforderung geworden. Sie ist gekennzeichnet durch eine verringerte physiologische Reserve, Muskelverlust und -schwäche sowie eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber äußeren Belastungen. Bisher gibt es keine zugelassenen Medikamente; die Therapien beschränken sich auf Ernährung und Bewegung.

Eine aktuelle klinische Studie in China, veröffentlicht in Stem Cell Research & Therapy, hat die Sicherheit und Wirksamkeit mesenchymaler Stammzellen aus Nabelschnurgewebe (HUC-MSCs) untersucht, die intravenös bei gebrechlichen Erwachsenen im Alter von 60–80 Jahren verabreicht wurden.

Studiendesign und Ziele

Phase-I/II-Studie, randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert, durchgeführt am Shanghai East Hospital.

  • Teilnehmer: 30 Patienten mit Gebrechlichkeit nach Fried-Kriterien.

  • Behandlung: zwei monatliche Infusionen von HUC-MSCs (1 Million Zellen/kg) vs Placebo (Kochsalzlösung).

  • Primäres Ziel: Verbesserung der Lebensqualität (SF-36, physische Komponente).

  • Sekundäre Ziele: Muskelkraft, Mobilität, Gehfähigkeit und Entzündungsmarker im Blut.

Hauptergebnisse

Die mit HUC-MSCs behandelten Patienten zeigten:

  • Verbesserte Lebensqualität: deutlicher Anstieg der SF-36-Physis-Scores bereits nach einer Woche, über 6 Monate stabil (p = 0.042).

  • Mehr Muskelkraft: insbesondere höhere Griffstärke (p = 0.002 nach 6 Monaten).

  • Bessere funktionale Leistung: überlegene Ergebnisse im Timed Up and Go und im 4-Meter-Gehtest.

  • Verminderte Entzündungsmarker: signifikante Senkung von TNF-α und IL-17, Hinweis auf einen antiinflammatorischen Effekt.

Sicherheit und Verträglichkeit

Während der 6-monatigen Nachbeobachtung traten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf. Leichte Nebenwirkungen (Schwindel, Rückenschmerzen) waren selten, vorübergehend und in beiden Gruppen vergleichbar. Dies bestätigt das hohe Sicherheitsprofil der HUC-MSC-Therapie bei älteren Patienten.

Warum Nabelschnur-Stammzellen?

Im Vergleich zu Knochenmark oder Fettgewebe bieten Nabelschnur-Stammzellen entscheidende Vorteile:

  • leichte Gewinnung,

  • geringe Immunogenität,

  • hohe Proliferationsfähigkeit,

  • starke immunmodulatorische Eigenschaften,

  • „junge“ biologische Herkunft mit größerem Regenerationspotenzial.


Fazit und Ausblick

Dies ist die erste randomisierte klinische Studie, die die Sicherheit und potenzielle Wirksamkeit von HUC-MSCs bei altersbedingter Gebrechlichkeit belegt. Die Ergebnisse sind ermutigend und deuten darauf hin, dass diese Therapie künftig eine neue Option zur Verlangsamung oder Bekämpfung des altersbedingten körperlichen Abbaus darstellen könnte.

Größere und längerfristige Studien sind jedoch erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die zugrunde liegenden biologischen Mechanismen besser zu verstehen.

Quelle
Zhu Y. et al., Safety and efficacy of umbilical cord tissue-derived mesenchymal stem cells in the treatment of patients with aging frailty: a phase I/II randomized, double-blind, placebo-controlled study, Stem Cell Research & Therapy, 2024. [PMCID: PMC11057094 – PMID: 38679727]
ClinicalTrials.gov: NCT04314011

Teilen: