Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem gesundes Gewebe angreift und dadurch Entzündungen sowie Organschäden verursacht.
Bestehende Therapien zielen darauf ab, Symptome zu kontrollieren und Schübe zu verhindern, sind jedoch nicht für alle Patienten wirksam.
Neue Forschungsansätze konzentrieren sich auf das Sekretom aus mesenchymalen Stammzellen des Nabelschnurgewebes (UC-MSCs), das für seine entzündungshemmenden und regenerativen Eigenschaften bekannt ist.
Die klinische Studie
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie umfasste 29 Frauen mit moderat aktivem SLE.
-
Behandlungsgruppe: wöchentliche intramuskuläre Injektionen von 1,5 cc UC-MSC-Sekretom über sechs Wochen.
-
Kontrollgruppe: Placebo-Injektionen (Kochsalzlösung).
Die Krankheitsaktivität wurde mit dem MEX-SLEDAI-Index bewertet, während Immunparameter wie C3, C4, IL-6, TNF-α und Anti-dsDNA-Antikörper zu Beginn, am Tag 22 und am Tag 43 gemessen wurden.
Hauptergebnisse
-
Deutliche Reduktion der Krankheitsaktivität in der Behandlungsgruppe im Vergleich zu Placebo.
-
Signifikanter Anstieg von Komplement C3, Hinweis auf eine verbesserte Immunbalance.
-
Tendenz zu niedrigeren Werten von IL-6, TNF-α und Anti-dsDNA-Antikörpern, ohne statistische Signifikanz.
-
Gute Verträglichkeit: keine schwerwiegenden Nebenwirkungen festgestellt.
Klinische Bedeutung
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das UC-MSC-Sekretom eine sichere und potenziell wirksame zusätzliche Therapieoption für SLE-Patienten darstellen könnte, dank seiner immunmodulatorischen und entzündungshemmenden Effekte.
Allerdings sind größere Studien mit längerer Nachbeobachtung erforderlich, um diese vorläufigen Ergebnisse zu bestätigen und die zugrunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen.
Fazit
Diese frühe Studie legt nahe, dass das aus Nabelschnur-Stammzellen gewonnene Sekretom eine neue therapeutische Option für den systemischen Lupus erythematodes darstellen könnte, mit klinischen Verbesserungen ohne relevante Nebenwirkungen.
Weitere Forschung ist notwendig, um diese Erkenntnisse zu validieren und den möglichen Einsatz in der klinischen Praxis zu prüfen.
Quelle
Narrah J. 2025. Umbilical cord mesenchymal stem cell-derived secretome as a potential treatment for systemic lupus erythematosus: A double-blind randomized controlled trial.