Stammzellen sind in verschiedenen Geweben und Lebensphasen verteilt. Einige Quellen treten nur einmal auf (bei der Geburt), andere sind auch im Erwachsenenalter verfügbar. Jeder Typ hat eigene Eigenschaften und Grenzen, die seinen klinischen oder experimentellen Einsatz bestimmen.
Die embryonalen Stammzellen (ESC) erscheinen in den allerersten Tagen nach der Befruchtung, innerhalb der Blastozyste. Sie sind pluripotent: Sie können jede Zelle des menschlichen Körpers hervorbringen.
Allerdings können sie nicht gesammelt werden für klinische Anwendungen: Sie sind nur in Grundlagenforschungslabors zugänglich und werden aus ethischen und rechtlichen Gründen nicht in der Therapie eingesetzt.
Die Geburt stellt einen einzigartigen Moment dar, um Stammzellen zu sammeln, der nur einmal im Leben verfügbar ist:
Die Sammlung von Blut, Gewebe und Plazenta ist nicht invasiv, sicher und schmerzlos, sowohl für die Mutter als auch für das Neugeborene.
Auch nach der Geburt behält der Körper Reserven an Stammzellen.
Unter den adulten Quellen bieten peripheres Blut und Fettgewebe einfache und sichere Entnahmen.
Dank der Zellumprogrammierung können wir heute induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) aus adulten Zellen, wie den PBMCs des peripheren Blutes, erzeugen.
Die iPSC sind eine ethische Alternative zu embryonalen Zellen und haben bereits die Forschung in der Biomedizin revolutioniert.
Zellquelle | Phase des Lebens, in der man sammelt | Zelltypologie | Mögliche Verwendungen | Leichtigkeit der Sammlung und Sicherheit |
|---|---|---|---|---|
Embryonale Stammzellen (ESC) | G Tage 5–7 nach der Befruchtung (Blastozyste) | Pluripotent | Solo Grundlagenforschung, keine klinische Erhebung | ❌ Nicht sammelbar |
Nabelschnurblut | Bei der Geburt | Hämatopoetische | Konsolidierte Transplantationen für über 80 hämatologische und immunologische Erkrankungen | ✅ Einfache, nicht invasive Sammlung |
Kordelgewebe | Bei der Geburt | Mesenchymale | Experimentelle klinische Studien (Knorpel, Knochen, Muskel) | ✅ Einfache, nicht invasive Sammlung |
Plazenta | Bei der Geburt | Ematopoetische + mesenchymale | Forschung und Perspektiven in der Immunologie, Onkologie und Regeneration | ✅ Einfache, nicht-invasive Sammlung |
Knochenmark | Erwachsenenalter | Hämatopoetische | Trapianti konsolidiert, historische Sammlung | ⚠️ Invasive Sammlung (Anästhesie) |
Peripheres Blut (PBMC) | Erwachsenenalter | Mononukleotisch → iPSC | Basis zur Erzeugung pluripotenter iPSC-Zellen; Forschung und zukünftige klinische Perspektiven | ✅ Blutentnahme: sicher, nicht invasiv |
Fettgewebe (SVF) | Erwachsenenalter | Mesenchymale | Experimentelle Anwendungen in der Orthopädie und regenerativen Medizin | ✅ Minimalinvasive, sichere Verfahren |
Dank zertifizierter und sicherer Prozesse bieten wir qualitativ hochwertige Dienstleistungen an, die den höchsten Standards der Biotech-Branche entsprechen.
Das zertifizierte Schweizer Biotech-Unternehmen ist führend in der Stammzellkonservierung.
