Schweizer Stammzellen-Biotech: die Boutique-Biobank für Stammzellen

Schweizer Biotech-Unternehmen

Swiss Stem Cells Biotech (SSCB) ist eine private Biobank in der Schweiz, die 2005 von einer Gruppe von Forschern und Ärzten des Cardiocentro Ticino in Lugano gegründet wurde, Pioniere im Bereich der regenerativen Medizin. Seit der ersten Stammzelltransplantation im Jahr 2004 war klar, dass diese Zellen eine der wertvollsten Ressourcen für die Zukunft der Medizin darstellen. Bis heute wurden mehr als 4.000.000 Einheiten von Nabelschnurblut kryokonserviert.

Heute hat SSCB, Teil der Gruppe CellSolutions, die einfache Idee der „Stammzellkonservierung“ in ein exklusives Konzept einer Boutique-Biobank verwandelt.

Wir beschränken uns nicht darauf, biologische Proben zu lagern: Wir bieten einen maßgeschneiderten Service, der für jede Familie und jeden Kunden individuell gestaltet ist, und achten sorgfältig auf jede Phase – von der Entnahme im Kreißsaal oder Operationssaal über die Verarbeitung in unseren zertifizierten Laboren in der Schweiz bis hin zur langfristigen Kryokonservierung.

Diese Philosophie unterscheidet uns von traditionellen Biobanken: Jede Probe wird wie ein einzigartiges und unersetzliches Gut behandelt, mit der gleichen Sorgfalt und Präzision, mit der ein Atelier ein maßgeschneidertes Kleidungsstück bewahrt und anfertigt.

Auf diese Weise garantiert SSCB nicht nur Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und zertifizierte Schweizer Qualität, sondern auch einen menschlichen und personalisierten Ansatz, der für Eltern, Kinder und alle Kunden gedacht ist, die ihr biologisches Erbe für die fortschrittlichen Zelltherapien der Zukunft bewahren möchten. Die Gruppe CellSolutions umfasst ein Netzwerk von über 20 Kliniken, die in der gesamten Schweiz verteilt sind, und SSCB arbeitet mit über 2.000 Einrichtungen, darunter Krankenhäuser, medizinische Zentren und ähnliche Einrichtungen sowohl in der Schweiz als auch im Ausland.

Mission

Unsere Mission besteht darin, neue Grenzen zu eröffnen durch die Sammlung, Verarbeitung und Lagerung von Stammzellen aus Nabelschnurblut, Nabelschnurgewebe und Plazentagewebe, aus Fettgewebe und von mononukleären Zellen aus peripherem Blut, für eine zukünftige Nutzung.

Wir führen unsere Arbeit nach den höchsten Qualitätsstandards der Welt aus, die eine korrekte Lagerung der Proben und die Möglichkeit garantieren, sie in jedem Transplantationszentrum der Welt zu verwenden. Wir bieten unseren Kunden einen hochspezialisierten, sicheren, effizienten und modernen Service.

Verlässlichkeit

Zertifizierungen

Wir garantieren die vollständige Kontrolle über alle Kryokonservierungsprozesse, von der Verarbeitung im Labor bis zur Kryokonservierung in unseren Tanks. So ist es.

Außerdem stellen wir sicher, dass jegliches biologisches Material – Nabelschnurblut, Gewebe oder Zellen – direkt vom Kreißsaal oder Operationssaal in unsere Labore in der Schweiz transferiert wird, wo es ohne jegliche Auslandsverlagerung verarbeitet wird.

Dies gewährleistet höchste Qualität, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit in jeder Phase und ermöglicht es, den Status der Probe jederzeit zu überprüfen.

Vision

Seit über 20 Jahren ist SSCB – Swiss Stem Cells Biotech eines der ersten privaten Biobanken in der Schweiz, die die Möglichkeit bieten, das Blut und das Gewebe der Nabelschnur zu lagern und damit die Zukunft von Tausenden von Familien zu schützen.

Wir haben uns nie darauf beschränkt, Zellen zu lagern: wir haben sie immer bewahrt, begleitet, zugänglich gemacht und – wenn nötig – tatsächlich verwendet.

Unsere Vision ist klar:
jedem Menschen – von Neugeborenen bis zu Erwachsenen – einen sicheren, kontrollierten und personalisierten Zugang zur regenerativen Medizin zu bieten.

Weltweit sind heute über 4 Millionen Zellproben privat gelagert.
SSCB ist einer der historischen und zuverlässigsten Akteure in der Kryokonservierung von Stammzellen, mit einem Ansatz, der klinische Kompetenz, Biotech-Qualität und menschliche Fürsorge vereint.

Wir gehören zu den europäischen Marktführern in der Verarbeitung und Kryokonservierung von Zellen und Geweben in zertifizierten GMP-Umgebungen, darunter:

  • • Nabelschnur (Blut und Gewebe)
  • • Fettgewebe
  • • Mesenchymale Zellen
  • • Mononukleäre Zellen aus peripherem Blut (PBMC)
  • Induzierte pluripotente Zellen (iPSC)

Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die Ressourcen in massive Werbekampagnen investieren, investiert SSCB sein Kapital in das, was wirklich zählt: wissenschaftliche Forschung, Entwicklung neuer Therapien, fortschrittliche Technologien und die Sicherheit der Proben.

Wir haben uns entschieden, echten Wert zu schaffen, nicht künstliche Sichtbarkeit.

Wir sind eine exzellente „Boutique“-Biobank in der Schweiz, mit GMP-Standards, vollständiger Rückverfolgbarkeit der Proben und einer direkten Beziehung zu Familien und Ärzten.
Jede einzelne Probe wird verfolgt, überwacht und ist bereit zur Verwendung, wenn sie benötigt wird, was einen sicheren und sofortigen Zugang zu Therapien in Exzellenzzentren gewährleistet.

Unser Team hat zusammen mit der Gruppe CellSolutions Familien und Kinder in realen klinischen Situationen unterstützt, indem wir maßgeschneiderte Beratungen angeboten, kompatible Therapien identifiziert und den Zugang zu Behandlungen in Einrichtungen für regenerative Medizin erleichtert haben.
Denn die mit SSCB aufbewahrten Zellen können wirklich einen Unterschied machen.

SSCB ist auch das biotechnologische Herz der Gruppe: Wir entwickeln ATMP-Produkte, produzieren für Dritte in zertifizierten GMP-Umgebungen und beteiligen uns an innovativen Projekten der regenerativen Medizin in der Schweiz und in Europa zusammen mit Kliniken und wissenschaftlichen Partnern.

Die Gruppe CellSolutions umfasst über 20 Kliniken in der Schweiz und ein internationales Netzwerk von Forschungseinrichtungen, Kliniken und Spezialisten, das ein umfassendes Ökosystem schafft, in dem Wissenschaft, Pflege und Innovation zusammenarbeiten.

Wir bezeichnen uns nicht als „die Größten“.

Wir ziehen es vor, zu den ernsthaftesten, zuverlässigsten und engagiertesten im Fortschritt der regenerativen Medizin zu gehören.

Denn es zählt nicht

Die Zellen heute mit SSCB zu bewahren, bedeutet, morgen Zugang zu innovativen Behandlungen zu haben, die die Medizin verändern.

SSCB arbeitet jeden Tag daran, dies auf ethische, sichere und konkrete Weise möglich zu machen, als Referenzbiobank in der Schweiz für die Kryokonservierung von Stammzellen.

Unsere Geschichte

Innovation seit 2005

2024
Geburt von EternaCell

Spin-off von SSCB, das sich der Konservierung von mononukleären Zellen des peripheren Blutes (PBMC) widmet. Ein innovativer Service, der es ermöglicht, heute gesunde Zellen zu konservieren, aus denen induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) gewonnen werden können, die in zukünftigen fortschrittlichen Zelltherapien verwendet werden können.
2024
2021
Eröffnung neuer Büros in Zürich und Madrid, Spanien
2021
2020
Neue Büros in Mailand und Rom

GMP-Zulassung der neuen Anlage mit Isolatoren
2020
2019
SSCB ist die einzige Biobank, die an dem öffentlich-privaten Hybridbank-Projekt mitarbeitet.

SSCB ist die einzige private Biobank, die bei der World Marrow Donor Association (WMDA) registriert ist und der bescheinigt wurde, dass sie alle Voraussetzungen erfüllt, um Stammzellspendenproben zu verarbeiten und wieder zur Verfügung zu stellen.

Zulassung einer Stammzellprobe aus Nabelschnurblut zur Behandlung von Zerebralparese an der Duke University in Durham, North Carolina (USA)
2019
2017
Umzug in neue Räumlichkeiten in Vacallo, die für die Unterbringung von Einrichtungen und Dienstleistungen für die pharmazeutische Industrie konzipiert und genehmigt wurden.
2017
2016
Autologe Verwendung einer Stammzellprobe aus Nabelschnurblut in Italien als lebensrettende Therapie für ein leukämiekrankes Kind nach Versagen der Chemotherapie
2016
2015
Swissmedic-Zertifizierung von Fettgewebe

Erste Ausgabe von SVF für die homologe autologe Behandlung
2015
2014
Validierung von Protokollen zur Gewinnung von Stammzellen aus Fettgewebe (SVF - Stromal Vascular Fraction)
2014
2012
SSCB erhält prestigeträchtige FACT- NETCORD-Akkreditierung
2012
2010
Behandlung der zerebralen Lähmung eines Kindes mit Stammzellen im Universitätskrankenhaus von Monterrey (MX)
2010
2009
Rekrutierung eines Kindes für die Behandlung von zerebraler Lähmung mit Stammzellen
2009
2005
Ausgliederungsgenehmigung für Cardiocentro Ticino
2005

Internationale Präsenz

Unsere Standorte

Hauptsitz Schweiz

Unser Hauptsitz ist strategisch in Zürich, im Handelszentrum der Schweiz, gelegen.

SSCB Headquarter

Dreikönigstrasse 31A
8002 Zürich (CH)

Biobank und Labor

Mit SSCB bleiben die Proben in der Schweiz und gehen direkt vom Kreisssaal ins Labor für die Verarbeitung und Lagerung in flüssigem Stickstoff. Alles an einem Ort. Minimale Transportzeiten, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

SSCB Biobank and Laboratory

Via Pizzamiglio 12
6833 Vacallo (CH)

Italienische Niederlassung

Zur Verfügung der italienischen und internationalen Kundschaft verfügen wir auch über einen Standort in Italien.

Italien Hauptsitz Via Giacomo Leopardi, 10 22070 Grandate (Como)