Skip to content
Couple,With,Pregnant,Woman,Using,Laptop,Computer,Together
Unsere Biobank

Die einzige private Biobank der Schweiz, die FACT-NetCord-akkreditiert ist.

Unsere Stammzellenbank

Die SSCB wurde 2004 von einer Gruppe zukunftsorientierter Forscher und Ärzte gegründet, die am Cardiocentro Ticino in Lugano (Schweiz) arbeiten. Seit der ersten Stammzellentransplantation wegen eines Herzinfarkts im Jahr 2004 waren sie überzeugt, dass Stammzellen die Zukunft der Medizin sind. Sie wussten auch, dass die Nabelschnur eine reichhaltige Quelle von Stammzellen ist und dass diese eine grosse Ressource für die Zukunft der Ungeborenen sein könnten.

Unsere Geschichte

Von Anfang an haben wir das Nabelschnurblut Ihrer Kinder konserviert, damit es eines Tages sowohl in Standardtherapien als auch in den zahlreichen laufenden klinischen Studien zur Behandlung von Krankheiten wie Autismus, Zerebralparese und Alzheimer verwendet werden kann.

Seitdem haben wir mehr als 25.000 Nabelschnurblutproben eingelagert. All dies geschah unter den strengen Vorschriften der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Zertifizierungen, die zählen

SSCB ist die einzige Fact-NetCord-akkreditierte, GMP- und Hybridbank-zertifizierte Stammzellenbank. Aus diesem Grund ist die Qualität, die wir Ihnen bieten, auf einem höheren Niveau und unsere Preise können höher sein als die unserer Mitbewerber.

FACT-NETCORD AKKREDITIERT

Swiss Stem Cells Biotech war die erste Biobank in Europa und ist die einzige in der Schweiz, die diese Akkreditierung erhalten und vor allem über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten hat: Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat die SSCB die Inspektionen stets bestanden und die Akkreditierung nacheinander erhalten. Dank dieser Akkreditierung kann die Probe bei einer möglichen Transplantation weltweit problemlos verwendet werden.

GMP-ZERTIFIZIERT

Die Good Manufacturing Practice- Zertifizierung, die die Einhaltung strenger Betriebsverfahren erfordert, hebt die Qualität der von SSCB entwickelten Produkte auf Arzneimittelniveau.

SWISSMEDIC

Zugelassen von den zuständigen Schweizer Gesundheitsbehörden, einschliesslich Swissmedic, dem Pendant zur AIFA in der Schweiz. Da sich die Biobank und ihre Laboratorien in der Schweiz befinden, wird sie regelmässig von Swissmedic kontrolliert.

Wissenschaftliche Forschung und Partnerschaften mit Gesundheitsorganisationen

SSCB ARBEITET ENG MIT DER SCHWEIZERISCHEN STIFTUNG FÜR STAMMZELLEN ZUSAMMEN

indem sie einen konkreten Beitrag zur Entwicklung der wissenschaftlichen Forschung für neue Therapien leisten. Wir konservieren nicht nur Stammzellen, wir arbeiten für Sie, um Ihre Gesundheit zu schützen.

PARTNERSCHAFTEN MIT GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN, EINSCHLIESSLICH ÖFFENTLICHER EINRICHTUNGEN

In der Schweiz arbeitet die SSCB beispielsweise mit dem Universitätsspital Bern im Rahmen der so genannten Hybridkonservierung zusammen. Die von SSCB verarbeiteten Proben sind von so hoher Qualität, dass sie die einzigen privaten Proben sind, die dem öffentlichen System der Schweiz zugänglich gemacht und in die Spenderregister aufgenommen werden. Dies ist nur möglich, weil die SSCB das gleiche Qualitätsniveau hat wie das öffentliche Gesundheitssystem.

Qualitätssicherungssystem

Wir verwenden das branchenweit am besten integrierte Laborinformations-managementsystem, das ein Höchstmass an Rückverfolgbarkeit und Transparenz bei der Bearbeitung Ihrer Proben gewährleistet.

 

Dazu gehören die Barcodierung des Entnahmekits, die Videoaufzeichnung jeder Probe bei ihrer Ankunft in unserer Einrichtung und die automatische Dateneingabe in Echtzeit, um das Risiko von Fehlern zu minimieren. Ausserdem überwachen wir die Lagerstätten, um sicherzustellen, dass die Proben für eine künftige Behandlung sicher und lebensfähig bleiben.

Informationen
& Kontakt

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Siehe unsere Datenschutzbestimmungen.